Wir helfen dem Kiebitz

Der Kiebitz ist eine allseits bekannte, sehr beliebte und auffällige Vogelart. Die Bestände des früher sehr häufigen Kiebitz sind in den letzten Jahrzehnten jedoch drastisch zurückgegangen. Der Kiebitz besiedelt Wiesen, Weiden und Überschwemmungsflächen und ist im Besonderen auch auf Ackerstandorten zu finden. Nester auf Ackerland werden oft übersehen, die Brut überfahren. Im Grünland kommt es insbesondere beim Schleppen, Walzen und Mähen zu großen Verlusten. Der Kiebitz ist eine Flaggschiffart für viele weitere Tiere in der Agrarlandschaft. Der Kiebitz eignet sich auf Grund seiner Beliebtheit besonders gut, um die breite Bevölkerung für den Problembereich „Landwirtschaft und Biodiversität“ zu sensibilisieren. Die Art reagiert rasch auf geeignete Schutzmaßnahmen, wodurch die Ergebnisse von biodiversitätssteigernden Maßnahmen leicht nachvollziehbar sind und Menschen gleichzeitig motivieren, diese weiterhin bzw. zukünftig umzusetzen.

 

Mit diesem Projekt soll die Lebensraumvielfalt auf Ackerflächen insbesondere für den Kiebitz erhöht werden und ein besseres Verständnis und mehr Wissen über einen effektiven Schutz des Lebensraumes des Kiebitz insbesondere auf Ackerflächen erreicht werden indem Brutplätzen des Kiebitz vor Überfahren geschützt werden. Zudem soll durch dieses Projekt auch ein Netzwerk von Akteuren, die am Schutz des Kiebitz interessiert sind, aufgebaut werden.

 

 

Die Zielsetzungen unseres Projekts sind:

  • Besseres Verständnis und mehr Wissen über einen effektiven Schutz des Lebensraumes des        Kiebitz insbesondere auf Ackerflächen.
  • Konkreter Schutz von Brutplätzen des Kiebitz vor Überfahren.
  • Aufbau eines Netzwerks von Akteuren, die am Schutz des Kiebitz interessiert sind
  • Erhöhung der Lebensraumvielfalt auf Ackerflächen insbesondere für den Kiebitz.
  • Schutz und Entwicklung von Kiebitz-Beständen auch außerhalb der Vogelschutzgebiete zur          Unterstützung eines kohärenten Schutzes der Populationen.

 

In 7 Regionen in Österreich werden aktuell Maßnahmen zum Schutz des Kiebitz umgesetzt:

  • Parndorfer Platte Brgld
  • Moschendorf Brgld
  • Flachgau Sbg
  • Naturpark Obst-Hügelland und Peuerbach in OÖ
  • Hörsching OÖ
  • Kirchberg an der Raab Stmk

 

Kontakt

Projekt Kiebitzerei "Ausgsteckt is!"

Verein thema:natur

Barbara Rems-Hildebrandt, MSc

kiebitz@vereinthemanatur.eu

 

 

Hier geht's zu den aktuellen TERMINEN