Wir helfen dem Kiebitz- Mach mit!

Unterrichtsmaterial für die 3. und 4. Klasse Volksschule / Altersstufe 9–10 Jahre

Ziel

Kinder im Alter von 9-10 Jahren erlangen mit diesem Workshop Wissen über den Kiebitz und gewinnen Erkenntnisse zu den Ansprüchen und Fördermöglichkeiten einer gefährdeten, sowie ackerbrütenden Vogelart.

 

Kurzüberblick

Jedes Jahr im Frühling kehren zahlreiche Zugvögel aus ihren Winterquartieren zurück. Der Kiebitz, ein taubengroßer Vogel aus der Familie der Regenpfeifer, zählt zu den frühen Ankömmlingen und ist in Österreich bereits ab Mitte Februar zu beobachten. Wegen seiner zeitigen Ankunft gilt er auch als Frühlingsbote und es dauert meist nicht lange bis seine akrobatischen Flüge und sein markanter Ruf „kijuwitt“ zu hören sind.  Seit Ende der 90er Jahre sind die heimischen Kiebitzbestände um fast 50% geschrumpft. Seine Nester sind so gut getarnt, dass sie bei der Bewirtschaftung häufig unentdeckt bleiben und zerstört werden.   

 

Mit Hilfe des Workshops Wir helfen dem Kiebitz lernen Kinder im Alter von 9–10 Jahren während einer Unterrichtseinheit den Kiebitz kennen und beschäftigen sich mit seinen Besonderheiten und Lebensraumansprüchen. Darüber hinaus dient dieser Workshop dazu, Kinder für den Schutz von Arten zu begeistern. 

Viel Spaß beim Tüfteln und Basteln!

Downloads

Download
Gesamtes Unterrichtsmaterial für PädagogInnen
Kiebitz Schulworkshop gesamtes Unterrich
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB
Download
Arbeitsblätter für SchülerInnen
Kiebitz Schulworkshop Arbeitsblätter für
Adobe Acrobat Dokument 134.4 KB

Nachfolgend können einzelne Teile der Unterrichtsmaterialien herunter geladen werden:

Download
Anleitung PadagogInnen
Kiebitz Schulworkshop Anleitung für Päda
Adobe Acrobat Dokument 529.4 KB
Download
Bilder für die Erstellung des Posters
Kiebitz Schulworkshop Fotos für Poster.p
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download
Überschriften für das Poster
Kiebitz Schulworkshop Überschriften Post
Adobe Acrobat Dokument 71.1 KB
Download
Lösungsblätter für PadagogInnen
Kiebitz Schulworkshop Lösungsblätter für
Adobe Acrobat Dokument 173.5 KB

Ein Garten für Igel, Biene und Frosch

Unterrichtsmaterial für 4. Klasse Volksschule / Altersstufe 9–10 Jahre

Ziel

Die Kinder sollen mit diesem Workshop ihr Wissen über unterschiedliche Arten im heimischen Garten erweitern und Erkenntnisse zu den Ansprüchen und Fördermöglichkeiten einzelner Tiergruppen gewinnen.

Kurzüberblick

Der Siedlungsraum gewinnt dabei als Lebensraum immer mehr Bedeutung. Mit dem Unterrichtsmaterial „Ein Garten für Igel, Biene und Frosch“ können sich Schülerinnen und Schüler mit aufbereiteten Materialien in Kleingruppen mit den Bedürfnissen verschiedener Artengruppen beschäftigen.

Gemeinsam im Klassenverband „richten“ sie mit dem gewonnenen Wissen interaktiv einen Gartenplan ein, der möglichst vielen Arten einen Lebensraum bietet. Dabei ordnen sie mit Klettband versehene Ausstattungselemente wie Bäume, Laubhaufen, Blumen, … auf einem Gartenplan aus Klettstoff an. Das Ergebnis ist ein ca. 1,5 x 1m großes Wandbild eines ökologischen Gartens, das im Klassenraum aufgehängt werden kann.

Die Unterrichtsmaterialien wurden im Rahmen des Projekts "Arten-Checken" erstellt.

Downloads

Download
Gesamtes Unterrichtsmaterial inkl. Arbeitsblätter und Ausschneideblätter
Unterrichtsmaterial_Artenchecken_Gesamt.
Adobe Acrobat Dokument 7.4 MB
Download
Lösungsblätter für PädagogInnen
Lösungsblatt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 317.9 KB

Als Einführung kann optional ein Memory über Arten und ihre Lebensräume gespielt werden.

Zum Abschluss können die Fragenblätter 3 über „Tipps im Garten“ jeweils an andere Gruppen ausgeteilt werden. Diese versuchen nun, die Fragen zu beantworten.